Damenweihnachtsfeier 2017
- Details
- Geschrieben von Christine Manse
Welch eine Überraschung! Ende November flatterte die Nachricht ins Haus:
Einladung zur Damenweihnachtsfeier
– wie immer am Dienstag nach dem 1. Advent in der Schützenstube!
„ wie immer“ heißt: wie 30 Jahre lang, von 1979 bis 2008. Dann war lange Zeit Pause.
Die vier Damen Karin Finzel, Alex Lang, Angela Dörr und Babsi Prüll haben die Veranstaltung wieder zum Leben erweckt – und das mit großem Erfolg. Fast alle ehemaligen Gäste sind wieder gekommen, dazu noch einige neue, es war ein großes „Hallo“. Die Tische haben sich wie eh und je unter den vielen mitgebrachten Gaben gebogen, dazu gab‘s Weihnachtstee oder Glühwein. Alles fast wie immer – aber doch anders! Das kleine Weihnachtsgeschenk durfte sich jeder selber basteln, Material und Handwerkszeug waren vorhanden. 25 Damen gingen eifrig daran - wer sich zuerst nicht so recht getraut hatte, wurde sehr geduldig von Hanne Knauer und Gitti Glassl eingewiesen!
Für den besinnlichen Teil des Abends sorgten Evelyn Voll und besonders Irmgard Kammerer mit ihrer Geschichte von der selbstgebastelten Krippe!
Der Abend verging schnell, alle haben sich gefreut, schee wars !
Dank nochmals an das fleißige „Quartett“, mit der Hoffnung auf Wiederholung im nächsten Jahr!!
Christine Manse
Dreikönigsschießen 2018
- Details
- Geschrieben von Eduard Fischer
Zum 42. Mal trafen sich auch dieses Jahr wieder fast 50 Mitglieder unserer Schützengesellschaft, um mit unserem traditionellen Dreikönigschießen das Schießjahr auf unserer Schießanlage zu eröffnen.
Da unser Wirt zu dieser Zeit auch schon fast traditionell, im wohlverdienten Urlaub ist, kümmerten sich die Pistoleros wieder selbst um das leibliche Wohl ihrer Gäste.
Unser altbewährtes Verpflegungs- und Organisationsteam Babsi und Nobbi Prüll und Hans-Rainer Wagner, die dieses Jahr von Steffi Prüll, Anke Planck und Rainer Mannigel beim Herrichten der Schützenstube unterstützt wurden, bereiteten auch heuer wieder, den geselligen Teil der Veranstaltung perfekt vor.
Unser Sportleiter stellte sicher, dass dieses Jahr das leckere Krug-Bräu zuverlässig aus dem Zapfhahn floss. |
Auch für Hintergrundmusik war von unserem Hobby DJ Jochen Kohlert, wie auch in den vergangenen Jahren gut gesorgt. Auch Dir lieber Jochen herzlichen Dank für Deine Unterstützung.
Euch allen vielen Dank für die Mithilfe! War wieder mal alles voll lecker.
Sollte jemand Lust bekommen haben, im nächsten Jahr mit in das Helferteam einzusteigen, auch kein Problem, wir freuen uns über jede helfende Hand.
„Ende gut alles gut“ – Erste Luftpistolenmannschaft sichert sich den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga Süd
- Details
- Geschrieben von Martin Bäuml
Am Sonntag, den 07.01.2018 wurde der sechste und somit letzte Wettkampftag der zweiten Bundesliga Süd in Erlangen ausgetragen. Für die letzten beiden Wettkämpfe gegen Auerhahn Steinberg und Adlerschützen Unteriglbach trat die erste Luftpistolenmannschaft in Stammbesetzung an. Matthias Nolte, Martin Bäuml, Hans-Rainer Wagner, Claudia Schardt und Niels Röhner hatten das Ziel des Klassenerhalts vor Augen. Die Mannschaftspunkte lagen bei den Tabellenplatzierungen sechs bis zwölf so nah beieinander, dass nur ein Doppelsieg zum sicheren Klassenerhalt diente.
vlnr: Hans-Rainer Wagner, Matthias Nolte, Claudia Schardt, Martin Bäuml, Niels Röhner
Auerhahn Steinberg erwies sich als zäher Gegner. Während Matthias unter seiner gewohnten Leistung blieb, kämpfte Martin Kopf an Kopf mit seinem Gegner. Beide konnten sich jedoch nicht nennenswert absetzen - zum Ende ist es aber beiden Schützen gelungen, einen Sieg zu erzielen. Deutlich geschlagen mussten sich leider Hans-Rainer und Claudia geben die es über 360 Ringe nicht geschafft haben. Eine durchschnittliche Leistung von Niels reichte für seinen Gegner. Trotz der höheren Mannschaftsringleistung verlor Auerhahn am Ende mit 3:2 Punkten.
Im letzten Wettkampf der Saison wollten die Adlerschützen Unteriglbach Ihre Position in der Tabelle verteidigen. Dies gelang auf den ersten Schuss noch ganz gut aber im weiteren Verlauf hat sich gezeigt, dass sich die Mannschaft der Erlangener neu motivieren konnten. Mit einem 5:0 wurde der Gegner in seine Schranken gewiesen.
Am Ende landete die HSG Erlangen auf dem fünften Platz. Damit hatte Anfang der Saison noch niemand gerechnet! Das klingt vielleicht für den einen oder anderen auf den ersten Blick nicht so gut ABER: Hätte die HSG München Ihre erste Mannschaft nicht aus der Bundesliga abgemeldet wäre sogar ein Aufstiegswettkampf möglich gewesen. SV Kelheim-Gmünd II (Platz 2) und SSG Dynamit Fürth II (Platz 4) hätten nicht antreten dürfen, weil diese bereits in der ersten Liga vertreten sind.
Dies zeigt, dass die Saison erst mit dem letzten Schuss aufhört. Wir kämpfen bis zum Schluss.
325 Jahre Vogelschießen im Jahr 2018
- Details
- Geschrieben von Martin Bäuml
Ein Fest soll´n diese Tage sein…
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
im Jahr 2018 jährt sich unser historisches Vogelschießen zum 325. Mal – zugegeben mit einigen Unterbrechungen.
Dieses geschichtsträchtige Ereignis wollen wir von Herzen feiern: mit den Familien und dem Bekanntenkreis unserer Mitglieder, mit der Erlanger Bevölkerung und Schützengesellschaften und –vereinen aus nah und fern.
Festprogramm
Donnerstag, 31. Mai 2018, Fronleichnam
14:00 Uhr Bürger- und Kaiserschießen mit Gartenkonzert im Waldschießhaus
Samstag, 9. Juni 2018
11:00 Uhr Festzug vom Rathausplatz zum Waldschießhaus mit vielen auswärtigen Vereinen, teils in historischen Gewändern und Uniformen
13:00 Uhr Vogelschießen mit Gartenkonzert. Etwa um 19:00 Uhr wird mit der Proklamation der neuen Vogelkönige gerechnet.
Sonntag, 10. Juni 2018
10:30 Uhr Frühschoppen mit Gartenkonzert
11:00 Uhr Empfang und Inthronisation der neuen Vogelkönige
Eine Festschrift mit vielen Informationen zum historischen Vogelschießen und ein Katalog von Vogelkönigen und Schützenscheiben erscheint demnächst.
Bitte werben Sie im Freundes- und Bekanntenkreis für unsere Veranstaltung. Wer am Festzug mit der Kutsche fahren möchte, wendet sich bitte bis zur oGV an unseren Schatzmeister Wolfgang Nahr.
Bitte beachten Sie: Es gibt am Samstag, 9. Juni, keinerlei Parkmöglichkeit am Waldschießhaus. Ab dem späten Nachmittag ist ein Shuttle-Service vom Waldschießhaus in die Stadt eingerichtet. Haltestellen sind u.a. der Großparkplatz und der Rathausplatz.
Dezember 2017
Der Festausschuss
Sportlerehrung der Stadt Erlangen 2017
- Details
- Geschrieben von Martin Bäuml
Die Sportlerehrung der Stadt Erlangen 2017 im Redoutensaal war - trotz der gleichzeitig im Markgrafentheater stattfindenden Ehrenamtsveranstaltung – außerordentlich gut besucht. Offensichtlich hat sich herumgesprochen, dass das Sportamt hier eine sehr interessante und kurzweilige Veranstaltung organisiert, die einen hervorragenden Überblick über die sportlichen Leistungen in unserer Region und reichlich Gelegenheit für interdisziplinäre Gespräche bietet. Neben Sportbürgermeisterin Susanne Lender- Cassens nahmen auch viele Stadträte, Vertreter des Sportverbands und des BLSV sowie Vorstände der Erlanger Vereine teil.
Erlangen als Hochburg für Handball, Schwimmen und BMX beheimatet noch viele andere, ebenfalls sehr erfolgreiche Sportarten. Seit vielen Jahren vertreten auch die Sportschützen unsere Region immer wieder mit viel Erfolg. Dieses Jahr kamen die besten Erlanger Schützen ausschließlich von der Kgl. Priv. Hauptschützengesellschaft 1456. Alle fünf teilnehmenden Langwaffenschützen unserer Gesellschaft erkämpften sich Medaillen und Podestplätze bei den Deutschen Meisterschaften 2017 des BDS in Philippsburg. Jörg Mönch, Heinrich Olyschläger, Thomas Rievel, Jens Schirmer und Norbert Armbrüster wurden dafür von Bürgermeisterin Lender-Cassens mit Urkunden und Ehrennadeln der Stadt Erlangen ausgezeichnet.
Zum Abschluss des offiziellen Teils der Ehrung gab Matthias Thurek, Stadtrat und Vorsitzender des Sportverbands, noch die Nominierungen für die Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften des Jahres bekannt. Die Gewinner werden im Januar 2018 auf dem Ball des Sports vorgestellt.
na