Abfahrt war pünktlich 7.00 Uhr Waldschießhaus. Nach etwa 2 ½ Stunden wurde das zweite Frühstück gereicht, spendiert von Anita Lang. Den passenden Wein spendierte unser Schützenruder Dr. Dr. Werner Müller. Die Mittagspause von 3 Stunden legten wir im wunderschönen Villingen, eine von den Zähringern gegründete ehemalige freie Reichsstadt ein. Die Schlussetappe des Tages endete vor unserem Hotel in Neustadt/Titisee. Mit einem hervorragenden Menü wurde der Tag abgeschlossen.
Unser 2. Tag war mit einer Rundfahrt ausgefüllt. Der Schwarzwald ist 6.000 qkm groß und besteht zu 65 Prozent aus Wald. Die Hochfirstchanze bei Neustadt, das Höllental, Lenzkirch, St. Blasien mit bekanntem Dom und Kloster, bildeten den ersten Teil der Rundfahrt. In Todtmoos wurden wir im Café Burgstaller mit Schwarzwälder Kirschtorte verwöhnt. Weiter ging es zum Dorf Gschwend mit alten Bauernhäusern aus dem 16. Jahrhundert und zum Feldbergpass. Leider reichte die Zeit (vielleicht auch die Kondition) nicht, um vom Feldberg-Parkplatz aus die letzten 100 Höhenmeter bis zum Gipfel zu erklimmen. Den Abschluss des Tages bildete eine leider viel zu kurze Bootsfahrt von etwa einer halben Stunde auf dem Titisee.
Am Tag Nummer 3 ging es über St. Peter, das Glottertal (bekannt aus der Schwarzwaldklinik) nach Freiburg. Der Reiseleiter führte uns über den Markt, der täglich stattfindet, zu den zwei alten Rathäusern, dem Basler Hof und der Laube. Das Münster konnte jeder für sich besuchen. Freiburg wurde im Krieg zu 85 Prozent zerstört. Die Fenster sind noch original, sie waren rechtzeitig vorher ausgebaut worden. Die restliche Zeit wurde nach eigenem Gusto verbracht. Den Schlusspunkt des Tages bildete die kleine Stadt Gengenbach mit seinen Türmen und Stadttoren, Marktplatz mit den alten Bürgerhäusern und dem Brunnen mit dem steinernen Ritter. Viele Cafés luden uns zum Verweilen ein. Zum Schluss gab es ein paar Regentropfen. Die einzigen, denn ansonsten war Sonnenschein pur. Schwarzwald ade! Die Heimreise dauerte länger als geplant, aber um 22 Uhr hatte Erlangen uns wieder.
Unsere Heidi Haas hat es wie immer super organisiert. Heidi vielen Dank!
Julia Dietz